Startseite
Sofort wissen, wer verfügbar ist
Moderne Teamarbeit bei der Gefahrenabwehr durch intelligente Smartphone Alarmierung.

Prioritätsalarm
Die Alarmierung erfolgt im Einsatzfall auch dann auf laut, wenn das iPhone auf stumm gestellt ist.
Statusübermittlung
Benutzer können sich zu einem Einsatz auch direkt über den Sperrbildschirm oder einer Smartwatch zurückmelden.
Intelligente Auswertung
Doppelte Alarmierungen zum gleichen Einsatz werden automatisch vermieden. Empfänger müssen nur einmal quittieren.
Einfach kann eben nicht jeder.
Übersichtliche Gestaltung, einfache Bedienung, kein Schnickschnack.

Überall lauffähig.
Das Alarmdisplay kann auf jedem beliebigen Windows-PC eingerichtet werden. Die Monitor App installieren und loslegen. Es wird keine teure Hardware benötigt.

Auge auf das Wesentliche.
Push-Benachrichtigungen und E-Mail Depesche
Meldungen werden als Push-Benachrichtigung und optional als E-Mail Depesche zugesendet. Alarmierungen sind immer kostenfrei. Keine unerwarteten Kosten und trotzdem maximale Flexibilität.
Rückmeldungen und Abwesenheit
Rückmeldungen können über die Smartphone-App abgegeben werden und in der App als auch überall auf einem externen Alarmmonitor eingesehen werden. Nutzer können sich als abwesend (nicht verfügbar) melden und auf Alarmierungen mit "Verfügbar", "Später" oder "Nicht verfügbar" antworten.
Auswertung von DME-Meldungen
Alternativ können Meldungen eines Swissphone (IDEA) Netz ausgewertet und zu SmartDME automatisch übertragen werden, wenn eine Leitstellenanbindung nicht möglich ist.
Eigene Qualifikationen anlegen
Je nach Standard können die Rückmeldungen der Benutzer nach selbst konfigurierbaren Qualifikationen zusammengefasst werden. In der App oder auf dem Alarmdisplay wird die Stärkemeldung übersichtlich dargestellt.
Kritische Benachrichtigungen
Alarmierungen werden mittels Prioritätsschaltungen bevorzugt und bei iOS-Geräten immer laut zugestellt. Auch wenn das Gerät auf stumm ist. Auch an besonderen Tagen wie Sylvester ist eine Zustellung gewährleistet.
Intelligente Auswertung
Doppelte Alarmierungstexte werden automatisch erkannt und zusammengeführt. Nutzer müssen mehrere Einsatzmeldungen aus verschiedenen Quellen nur einmal quittieren.
Mehrstufige Benutzerorganisation
Große Organisationen oder komplette Leitstellenbereiche können durch Gruppen und Einheiten sehr einfach verwaltet werden.
Zuverlässig und Schnell
Deutscher Serverstandort, garantierte Verfügbarkeit von 99,8 %, DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert, Tier III, Datenverarbeitung im Millisekundenbereich.
[
{
"id": 427,
"departmentName": "Ortsfeuerwehr Musterstadt",
"groupId": 28,
"groupPreMessageText": "Alle",
"keyword": null,
"text": "Testmeldung",
"locationPlain": null,
"locationStreet": null,
"locationZip": null,
"locationCity": null,
"locationFloor": null,
"locationResidentName": null,
"locationLat": 0,
"locationLng": 0,
"locationObject": null,
"locationObjectIdentifier": null,
"referenceNumber": null,
"responseRequired": false,
"information": false,
"createdOn": "2021-02-03T13:44:36",
"location": ""
}
]
Überall integrieren.
SmartDME mit der REST-API in jede Anwendung integrieren.
- Stichwort
- Text
- Straße und Hausnummer
- Postleitzahl und Stadt
- Etage
- Klingeln bei
- Koordinaten
- Objektname und Objektnummer
- Einsatznummer
- Patientenname und Zielort
- Rückmeldung erforderlich
- Informationsmeldung
E-Mail Postfach mit einem Klick
Meldungen empfangen auch ohne Schnittstellen
E-Mail-Postfächer einfach mit einem Klick erstellen. Emfangene E-Mails werden sofort an ausgewählte SmartDME-Rufgruppen übermittelt.

Zentrale Administration
Benutzerverwaltung, Schnittstellenkonfiguration, Alarmdisplay-Einstellungen. Alles an einem Ort.

Hohe Integrität durch Nutzung bewährter Technologien und namhaften Schnittstellenpartnern
Unsere API-REST Schnittstelle ermöglicht eine Integration in jedes System.






Alle Funktionen von SmartDME sind kostenfrei und stehen jedem zur Verfügung.
Einzige Limitierung: 30 Benutzer, 2 Gruppen und maximal 30 Meldungen im Monat.
Limit ausgeschöpft?
Aufhebung aller Limits für nur 0,32 € pro Benutzer im Monat.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Bei Fragen, Wünsche oder Anregungen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Stehen alle Funktionen im kostenfreien Tarif zur Verfügung?
Ja. Lediglich die Benutzer- und Gruppenanzahl ist begrenzt. Auch die Entwicklerschnittstelle und die Alarmbox für das Alarmdisplay steht uneingeschränkt zur Verfügung.
Gibt es sonstige oder Einrichtungskosten?
Nein. Die einzigen Kosten bei SmartDME sind die Grundgebühr zzgl. die Kosten für Benutzer oder Gruppen (je nach Tarifauswahl). Alle anderen Funktionen stehen ohne Beschränkungen zur Verfügung.
Kann eine Leitstelle direkt angebunden werden?
SmartDME stellt eine Schnittstelle zur Verfügung, um Leitstellen direkt anzubinden. Bitte kontaktiere uns per E-Mail, um eine Umsetzung zu ermöglichen. Wenn keine Leitstellenanbindung möglich ist, können Einsatzmeldungen über ein Schnittstellengerät eingespeist werden.
Können Sonderkonditionen vereinbart werden?
Für Sonderkonditionen kontaktiere uns bitte per E-Mail. Bei größerem Bedarf können wir natürlich auch einen passenden Tarif finden.
Überzeugt oder testen?
Ein Konto kann unverbindlich, sofort und kostenfrei erstellt werden. Der Zugang ist direkt aktiv, es werden keine besonderen Daten oder Freigaben benötigt.
Verbindung zu uns aufnehmen
XENBIT® ist eine eingetragene und geschützte Marke.
Impressum – Datenschutz